Ora è ufficiale: Google sta terminando il supporto per Optimize – e adesso?

Jetzt ist es offiziell: Google beendet den Support für Optimize – was nun?

Ab dem 1. Oktober 2023 werden viele Unternehmen gezwungenermaßen auf alternative Testing-Plattformen zu Google Optimize ausweichen müssen, denn Google beendet den Support für Optimize und Optimize 360 am 30. September 2023.

Google möchte Unternehmen jeder Größe dabei helfen, die Nutzerfreundlichkeit ihrer Website zu verbessern, und investiert deshalb in A/B-Tests in Google Analytics 4. Dadurch wird den Kunden mehr Effizienz geboten.
Es herrscht Uneinigkeit, was die Konsequenzen betrifft, die sich aus der Einführung der neuen Google Analytics 4-Plattform (ab Juli 2023 der neue Analytics-Standard) für Google Optimize ergeben.

Auch international haben Experten unterschiedliche Ansichten. Einige argumentieren, dass Google Optimize das einzige kostenlose Tool am Markt ist, das vor allem kleinen und mittleren Unternehmen dabei hilft, experimentell und ressourcenschonend vorzugehen. Weiterhin ist es für die meisten Google Analytics 360-Nutzer enthalten und ist daher die erste Wahl.

Andere hingegen stellen klar, dass ein dauerhaftes Experimentierprogramm nicht nur auf kostenfreien und stark limitierten Plattformen basieren kann. Zudem ist die Funktionalität von Google Optimize im Vergleich zu anderen Plattformen eingeschränkt und die Performance lässt durch die enge Kopplung mit Analytics zu wünschen übrig. Optimierer:innen und Change Agents, es ist an Euch! Googles Ankündigung schafft einen Handlungsbedarf, um den gewünschten Wandel in Gang zu bringen.

Gutes Management ist ein Muss, um die Veränderung zu erzielen und um die Begeisterung in der Gruppe zu steigern. Vielen Verantwortlichen wird nun erstmals die Notwendigkeit bewusst, in ein neues Test-Tool zu investieren. Umstellen: Unser Ansatz ist es, zuerst das aktuelle Umfeld zu verstehen und gemeinsam den Reifegrad der betroffenen Organisationen zu bestimmen, um anschließend über die besten Maßnahmen zu entscheiden. Da die Nutzung von Google Optimize nicht auf Business Ziele, Kompetenzen, Prozesse oder die Testkultur im Unternehmen schließen lässt, ist eine solide Prüfung ein Muss.

Google Optimize beendet Support - was jetzt?

Für ein Management-Buy-in ist es wichtig, ein Tool und eine Experimentier-Methode auszuwählen, die eng mit den Unternehmenszielen verbunden sind. Wer Google Optimize schon erfolgreich angewendet hat, hat einen Beweis für den Nutzen. Es ist daher ratsam, eine gründliche Tool-Auswahl zu treffen.

Die Anforderungen an die Software müssen eindeutig formuliert sein und sich auf verschiedene Unternehmensbereiche (Marketing, UX, Legal usw.) beziehen. Ein umfangreicher Fragenkatalog kann helfen, relevante Parameter wie Unternehmensziele, Funktionsumfang, Schnittstellen, Preissegmente und Datensicherheit zu definieren.

Es ist unkompliziert, ein anderes Programm als Google Optimize zu nutzen. Die meisten Funktionen, die in Google Analytics und Google Optimize genutzt werden, sind auch im neuen Tool vorhanden. Google könnte zukünftig möglicherweise eine API zur Verfügung stellen, damit Segmente, Ziele usw. aus Google Analytics verwendet werden können.

Ansonsten müssen diese Einstellungen im neuen Tool neu eingerichtet werden. Um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten, sollten Tests so weit wie möglich beendet sein und es lohnt sich, unseren Laufzeitrechner zu nutzen, um deren Dauer zu ermitteln.

Creiamo ora il tuo sito web professionale !