Diese 5 Fehler sollten Sie vermeiden!

Diese 5 Fehler sollten Sie bei ihrer Website vermeiden!

Ein bekanntes Sprichwort lautet: “Fehler sind da, um sie zu machen und daraus zu lernen.” Nur wer Fehler macht kann daraus lernen und sich weiterentwickeln. Doch bevor man aus seinen Fehlern lernen kann, muss dieser einem bewusst sein. In dem folgenden Artikel zeigen wir Ihnen die 5 größten Fehler aus und wie Sie diese vermeiden können.

Fehler Nr. 1: Animationen der Performance vorziehen

Bei einer Website mit hochauflösenden Bildern und Videos sowie auffällige Animationen freut sich das Auge des Betrachters. Viele Webseitenbetreiber wollen sich damit Bilder und Animationen von der Konkurrenz abheben. Doch dabei wird nicht an die Schattenseite gedacht. Denn diese auffälligen Elemente kosten Performance. Die Folge: lange Ladezeiten und unzufriedene Nutzer. Zudem leidet auch das Google-Ranking der Website. Im Sommer 2021 hat Google durch das Web Vitals Update die Performance der Website zum direkten Ranking-Faktor bestimmt. 

Fehler Nr. 2: Mobil-Optimierung

Das Smartphone ist der tägliche Begleiter des Menschen geworden. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Websiten über ein mobiles Endgeräte geöffnet werden. Auf eine Mobil-Optimierung sollten Sie deshalb nicht verzichten. Durch den Einsatz des Responsive Designs passt sich die Website an das jeweilige Endgerät an. Sie bieten Ihren Nutzer ein besseres Nutzererlebnis, welches wiederum sich positiv auf ihr Google-Ranking auswirkt. 

Fehler Nr. 3: Suchmaschinenoptimierung 

Ihre Website ist ihr Schaufenster im Internet. Im Internet ist es wie wahren Leben. In die Schaufenster der Unternehmen auf der stark besuchten Einkaufsstraße wird häufiger ein Blick geworfen als in das Schaufenster des Unternehmens in der Seitenstraße. Sie müssen also dafür Sorge tragen, dass sich ihre Website auf der stark besuchten Einkaufsstraße befindet. 

Sie fragen sich, wie Sie das schaffen sollen? Der Schlüssel hierfür ist Google und die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Nur eine leistungsstarke und suchmaschinenoptimierte Website wird bei Google gefunden. Diese lässt sich an guten Headlines und interessantem Content, Seitentitel und Seitenbeschreibungen im HTML-Code, internen Verlinkungen und Alt-Tags bei Bildern erkennen. 

Fehler Nr. 4: fehlende Kontaktmöglichkeit

Nicht selten stößt man im World Wide Web auf Websiten mit unauffindbarer oder gut versteckter Kontaktmöglichkeit. Nur der vorhandene Menüpunkt “Kontakt” bedeutet noch nicht, dass für den Nutzer die Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht oder dieser darauf zurückgreift.

Sie sollten ihren Nutzer unterschiedliche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme anbieten. Die Verknüpfung von Social-Media-Kanälen, Pop-up-Fenster und Call-to-Action-Buttons gehören zu den beliebtesten Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Geben Sie dem Nutzer die Möglichkeit, Sie auf dem für ihn passenden Weg kontaktieren zu können.

Fehler Nr. 5: fehlendes SSL- / TLS-Zertifikat

Das Übertragungsprotokoll HTTPS (Hyper Text Transfer Protocol Secure) sorgt dafür, dass persönliche Daten geschützt werden. Die Kommunikation zwischen Webclient und Browser wird mit Algorithmen verschlüsselt und ist somit für Hacker unleserlich. 

Um HTTPS nutzen zu können, benötigt ihre Website ein SSL- bzw. TLS-Zertifikat. Ohne Zertifikat leidet das Google-Ranking und einige Webbrowser blockieren Websiten ohne Zertifikat gänzlich.

Diese Fehler können leicht vermieden werden und lassen sich mit wenig finanziellem Aufwand beheben. Sind Sie gerade dabei, die Website für Unternehmen aufzubauen, unterstützen wir Sie gerne, um diesen Fehler zu entgehen. 

Lassen Sie jetzt Ihre professionelle Website von uns erstellen!