NVMe Webhosting
NVMe Webhosting ist über 6-mal schneller
Entfesseln Sie gigantische Webgeschwindigkeiten auf der schnellsten NVMe Hosting Plattform im Internet. Diese beispiellose Festplattengeschwindigkeit in Kombination mit dem technischen Support macht Ihr Webhosting-Erlebnis anders als alles, was Sie je zuvor versucht haben. Sagen Sie NEIN zu SSD-Festplatten!
NVMe Hosting – Wir bieten Ihnen je nach Bedarf die passende Lösung für Ihren erfolgreichen Internetauftritt. Starke Leistung für alle Einsatzbereiche, flexible Anpassung an unterschiedliche Leistungsniveaus und ein umfassender Service! Alle Pakete werden auf leistungsstarken NVMe-Servern gehostet, was kurze Ladezeiten und hohe Leistung garantiert. Vertrauen ist eingeschlossen.
NVMe START
- Speicherplatz 25 GB NVMe
- Plesk OBSIDIAN
- 20 Datenbanken
- 500 E-Mail Postfächer
- 100 Subdomains
- 500 FTP-Zugänge
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- Kündigungsfrist 1 Monat
NVMe PLUS
- Speicherplatz 50 GB NVMe
- Plesk OBSIDIAN
- 50 Datenbanken
- 750 E-Mail Postfächer
- 250 Subdomains
- 750 FTP-Zugänge
- 12 Monat Vertragslaufzeit
- Kündigungsfrist 1 Monat
NVMe PRO
- Speicherplatz 75 GB NVMe
- Plesk OBSIDIAN
- 100 Datenbanken
- 1.000 E-Mail Postfächer
- 500 Subdomains
- 1.000 FTP-Zugänge
- 12 Monat Vertragslaufzeit
- Kündigungsfrist 1 Monat
Managed Hosting - WordPress
- Inkl. Updates
- Theme und System
Managed Hosting - WordPress
- Inkl. Theme und System Updates
- DSGVO Updates Datenschutz, Impressum
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.
NVMe Webhosting Features in jedem Paket enthalten!
NVMe Webhosting – Was ist eine NVMe Festplatte?
NVMe-Festplatten stellen eine neue Generation von Festplatten dar. Die Abkürzung steht für Non-Volatile Memory Express. Die Leistung kann bis zu sechs mal höher sein als bei herkömmlichem SSD-Festplatten. Damit setzt das NVMe Hosting neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Geschwindigkeit.
NVMe SSD
Aufbau der NVMe Festplatte
Wie herkömmliche SSD-Festplatten arbeiten auch NVMe Festplatten mit der NAND-Flash-Speichertechnologie. Allerdings werden sie über PCI Express angeschlossen, das bisher nur für Peripheriegeräte wie Grafikkarten verwendet wurde. Damit ist Schluss mit den bekannten Engpässen bei der SATA-Datenübertragung.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Geschwindigkeit: Die PCI-Express-Verbindung erfolgt über acht Lanes und beschleunigt die IOPS (Ein- und Ausgabeoperationen) auf das Maximum – und das bei erhöhter Bandbreite.
- Stabilität: NVMe-basierte Festplatten für Rechenzentren gewährleisten eine stabile und konsistente Leistung, die für das Hosting unerlässlich ist.
- Sicherheit: Rechenzentrumsmodelle von NVMe Festplatten sind mit Schutzmechanismen ausgestattet, die die Datenintegrität durchgängig gewährleisten.
Bandbreite mit PCI Express
SATA III-Verbindungen erreichen maximale Bandbreiten von bis zu 750 Mbps. Die PCI Express-Verbindung erreicht Bandbreiten von bis zu 985 Mbps. Da NVMe-Festplatten acht PCI Express-Lanes nutzen, sind Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2,8 Gbit/s möglich.
Die Erhöhung der Bandbreite wirkt sich auch auf die Latenzzeit aus, die etwa 20 µs beträgt. Bei herkömmlichen SSDs sind es etwa 5 ms.
Mögliche Anwendungen von NVMe-Festplatten im Hosting-Bereich
Websites profitieren erheblich von den höheren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Sie laden viel schneller, was besonders wichtig ist, wenn eine Website ständig von einer großen Anzahl von Menschen besucht wird. Online-Shops sollten daher auf ein solches Hosting nicht verzichten. Für Datenbanken sind NVMe-Festplatten ideal, um ein Caching-System einzurichten, das den Zugriff optimiert.
Für Big-Data-Anwendungen mit höchsten Anforderungen an schnelle Ladezeiten – auch bedeutsam für die Schaltung von Online-Werbung in Echtzeit – sind NVMe-Festplatten mit ihrer hohen Rechenleistung bestens geeignet. Auch alle anderen Hosting-Anwendungen wie der Mailverkehr und rechenintensive Schreibvorgänge profitieren davon.