Kann Facebook eine Firmenwebsite ersetzen?
Kann Facebook eine Firmenwebsite ersetzen?
Social Media Kanäle werden für die Marketingstrategie von Unternehmen immer bedeutender. Vor allem die jüngeren Generationen können über Facebook, Instagram und Co. erreicht werden. Aus diesem Grund stellen sich einige Unternehmen die Frage, ob eine eigene Firmenwebsite überhaupt noch angesagt ist. In dem folgenden Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile der Nutzung von Facebook als Ersatz für eine eigene Website.
Die Vorteile
technische Herausforderungen
Wer eine eigene Website betreibt, muss sich mit der Technik der Website auseinandersetzen. Bei Facebook entfällt dieser Punkt. Wartung, Hosting und Updates müssen nicht von dem Unternehmer durchgeführt werden. Auch das Thema Datenschutz, welches immer wieder auf der eigenen Website angepasst werden muss, wird von Facebook übernommen. DSGVO-Hinweise werden von Facebook eingebunden.
Altersgruppen
Unabhängig von der Altersgruppe sind viele Menschen bei Facebook angemeldet. Die älteren Generationen sind stärker vertreten als jüngere Generationen. Dennoch werden viele Personen über Facebook erreicht. Im Hinterkopf sollte man jedoch immer behalten, dass Facebook jederzeit an Beliebtheit verlieren kann.
Markenbildung und Kommunikation
Beiträge und Kommentare können zur Markenbildung und Bildung eines positiven Unternehmensbildes beitragen. Auch für eine direkte Kommunikation mit den Kunden ist eine Plattform wie Facebook bestens geeignet. Jedoch sollte der Unterhaltungsfaktor nicht vernachlässigt werden. User wollen überrascht werden und sind von Produktinformationen schnell gelangweilt.
Social Media eignet sich ebenfalls für die Stärkungen der Kundenbindung. Durch das Abonnieren eines Kanal erhält ein User jederzeit alle Neuigkeiten rund um Ihr Unternehmen. Dies kann in dieser Form bei einer Website nicht umgesetzt werden.
verschiedene Möglichkeiten
Ob Neuigkeiten, Fotos, Videos oder Kontaktmöglichkeiten, Facebook verbindet all diese Möglichkeiten. Ebenfalls stehen den Seitenbetreibern Features wie Chatbots, Social Shopping und Insights zur Verfügung.
Diese Vorteile zeigen, dass Facebook nicht außer Acht gelassen werden kann. Doch die Vorteile sind nicht allein. Facebook als Ersatz für eine eigene Website hat auch Nachteile.
Die Nachteile
Nutzungsrechte für Facebook
Beiträge und Funktionen können bei Facebook kostenlos erstellt und genutzt werden. Die Folge ist jedoch, dass Vorgaben, Algorithmen und Einschränkungen nicht verändert werden können. Dadurch ist man als Unternehmen nur Gast bei Facebook. Somit geht die vollständige Kontrolle über die Wahrnehmung des Unternehmens verloren. Mit dem Posten eines Beitrags bei Facebook räumt man dem Unternehmen Nutzungsrechte an Texten, Bildern und Videos ein. Damit kann Facebook diese selbst nutzen und in einen anderen Kontext setzen.
Auch kann Facebook jederzeit einen Account sperren, ohne Gründe für eine Sperrung nennen zu müssen. Deshalb sollten Sie jederzeit die Werberichtlinien von Facebook beachten.
Altersgruppen
Sie sollten die Zielgruppe ihres Unternehmens kennen, bevor Sie überlegen, ob Facebook für Sie eine Unternehmenswebsite ersetzen kann. Denn über Facebook erreichen Sie nicht alle Generationen. Ist Ihre Zielgruppe die jüngere Generation, sollten Sie Kanäle wie Instagram oder Snapchat als Werbeplattform immer mit in Betracht ziehen.
Durch die Verwendung unterschiedlicher Kanäle können Sie die Beiträge auf die jeweilige Zielgruppe anpassen und erreichen somit alle User.
Zukunft
Die Wachstumszahlen von Facebook stagnierten in den letzten Jahren. Es konnte kaum noch Zuwachs bei den Nutzerzahlen verzeichnet werden. Grund hierfür ist die Fokussierung der User auf Kanäle wie Instagram, Snapchat und TikTok.
Mit einer eigenen Website sind Sie von all dem unabhängig. Durch Suchmaschinen werden die User immer auf Ihre Website geführt, egal in welcher Branche Sie tätig sind.
Einschränkungen
→ Reichweite
Der Facebook-Algorithmus bewertet Beiträge und Inhalte. Durch diesen Algorithmus erreicht ein Post nicht alle Follower. Nur einigen der Follower wird Ihr neuester Beitrag angezeigt. Der Algorithmus filtert die Flut an neuen Beiträgen und sorgt dafür, dass für bezahlte Werbeanzeigen ausreichend Platz im Feed der User ist.
→ Möglichkeiten
Die Funktionen und Features werden immer wieder von Facebook auf den neuesten Stand gebracht. Bei einer eigenen Website sind Sie aber nochmal deutlich flexibler. Sie können ihre Seite ganz individuell gestalten. Pläne, Kalender und Kontaktmöglichkeiten können Sie nach Ihrer Vorstellung umsetzen. Bei Facebook sind diese Möglichkeiten sehr eingeschränkt und Facebook eignet sich eher als zusätzliche Kommunikationsmittel.
Markenbild und SEO
Plötzliche Sperrung des Accounts und abnehmende Relevanz sind Gründe, die bei der Nutzung Facebook beachtet werden sollten. Die Markenbildung und das Unternehmensbild können dadurch auf lange Sicht ausgebremst werden. Bei einer eigenen Website bestehen diese Probleme nicht. Niemand kann unbegründet Ihre Firmenwebsite sperren.
Durch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist Ihre Website dauerhaft auffindbar. Ihre Website kann jederzeit an die Updates der Suchmaschinen angepasst werden und bleibt dadurch auffindbar. Bei Facebook hingegen müssen Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Follower Ihre Beiträge teilen.
Fazit
Facebook kann eine eigene Firmenwebsite nicht ersetzen. Facebook kann als Kommunikationsmittel genutzt werden und bietet die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der User auf das eigene Unternehmen zu lenken. Die Website sollte das Hauptmittel für die Markenbildung und das Unternehmensbild sein. Über eine auf Social Media verlinkte Landingpage können Sie interessierte User am besten zu Kunden machen.