Mehr Sichtbarkeit im Internet
Mehr Sichtbarkeit im Internet: 11 hilfreiche Tipps
1. Google My Business (zukünftig Google Business Profile)
Google My Business (zukünftig Google Business Profile) ist ein kostenloses Tool, dass Unternehmen ermöglicht, ihre Online-Präsenz zu verbessern. Durch die Einrichtung eines Profils können Unternehmen mehr Sichtbarkeit im Internet erzielen und so neue Kunden gewinnen. Das Profil enthält wichtige Informationen wie den Firmennamen, die Anschrift, Telefonnummer, Website-URL und Öffnungszeiten. Darüber hinaus können Nutzer Bewertungen und Kommentare hinterlassen, was das Profil noch attraktiver für potenzielle Kunden macht.
2. Zielgruppen-Fokus
Wenn Sie mehr Sichtbarkeit im Internet erzielen möchten, sollten Sie sich zunächst auf Ihre Zielgruppe konzentrieren. Denn nur wenn Sie genau wissen, für welche Menschen Sie sich interessieren, können Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen, um auf deren Bedürfnisse einzugehen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie zunächst einmal herausfinden, wo sich Ihre Zielgruppe am häufigsten aufhält. Dafür können Sie zum Beispiel eine Umfrage unter Ihren Kunden oder Interessenten durchführen. Alternativ können Sie auch Google Analytics nutzen, um zu sehen, woher die meisten Besucher Ihrer Website kommen. Sobald Sie wissen, wo sich Ihre Zielgruppe am häufigsten aufhält, können Sie die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, um dort präsent zu sein. Dazu gehört zum Beispiel die Schaltung von Anzeigen in relevanten Medien oder auf Websites, die von Ihrer Zielgruppe besucht werden. Auch die Nutzung sozialer Medien ist eine gute Möglichkeit, um mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten und sie über Ihr Angebot zu informieren.
3. Unternehmensblog
Dass ein Unternehmensblog heutzutage für die Sichtbarkeit im Internet wichtig ist, steht außer Frage. Dennoch haben laut der Content Marketing Studie 2018 von SEMrush nur 22 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland einen Blog. Falls Sie sich also zu diesem kleinen Prozentsatz zählen oder gerade darüber nachdenken, einen Business-Blog zu starten, haben wir hier 4 hilfreiche Tipps für mehr Sichtbarkeit im Internet durch einen Unternehmensblog:
- Finden Sie Ihr Thema! Bevor Sie mit dem Bloggen anfangen, sollten Sie sich überlegen, welches Thema Ihr Business-Blog haben soll. Dafür ist es hilfreich, sich die Fragen zu stellen: Welche Inhalte kann ich anbieten? Welche Lücke kann ich schließen? Welchen Nutzen bringe ich meinem Kunden? Wenn Sie sich diese Fragen beantwortet haben, haben Sie auch schon eine gute Grundlage für die Auswahl Ihrer Keywords, um bei der Suche im Internet gefunden zu werden.
- Schreiben Sie für Ihre Zielgruppe! Nun haben Sie also das passende Thema für Ihren Blog gefunden und wissen auch, welche Inhalte interessant für Ihre Zielgruppe sind. Bevor Sie den ersten Artikel veröffentlichen, fragen Sie sich noch: Wie spricht man die jeweilige Person an? Welchen Jargon verwendet meine Zielgruppe? Mit welcher Sprache und Ausdrucksweise kann ich sie am besten erreichen? Klar ist: Sie wollen keine akademischen Texte verfassen – aber auf der anderen Seite möchten Sie auch nicht umgangssprachlich sein und Gefahr laufen, professionelles Interesse zu verspielen. Also finden Sie den richtigen Tonfall!
- Halten Sie es strukturiert! Jeder Blog-Artikel sollte eine klar definierte Struktur haben: Einleitung – Hauptteil – Fazit oder Schlussfolgerung. Natürlich gibt es daneben noch viele weitere Möglichkeiten, seinen Blog-Artikel zu gestalten und zu strukturieren – aber dies ist die einfachste und effektivste Methode. Die Einleitung gibt den Lesern einen Überblick über den kommenden Artikel und macht neugierig auf mehr. Der Hauptteil enthält alle relevanten Informationen und Fakten rund um das Thema des Artikels sowie Beispiele und Erklärungen. Und in der Schlussfolgerung oder dem Fazit finden Sie unsere persönliche Meinung oder Empfehlung rund um das behandelte Thema – falls es sich nicht um reine Information handelt, sondern etwas Handfestes angeboten wird (zum Beispiel ein Produkt).
- Achten Sie auf Keywords! Wenn Sie wissen, welches Thema Ihr Business-Blog hat bzw. behandeln wird und wer Ihre Zielgruppe ist, geht es ans Eingemachte: Die Recherche von passenden Keywords! Dabei geht es vor allem um jene Wörter bzw. Wortgruppen, welche Ihre potentiellen Kunden in die Suchmaschine eingeben. Durch eine optimale Verwendung von Keywords in den jeweiligen Blog-Artikeln können Sie dafür sorgen, dass Ihre Website bei Google & Co. ganz weit oben steht – und zwar für jene Suchen, die auch wirklich relevant für Ihr Unternehmen sind!
Egal ob man es glaubt oder nicht: Die Wahl der richtigen Keywords ist essenziell für den Erfolg eines Business-Blogs! Doch was macht ein „richtiges“ bzw. ein gutes Keyword aus? Zunächst sollte man bedenken, dass es hier vor allem um Begriffe geht, unter welchen die Suche nach dem entsprechendem Angebot erfolgt – und zwar sowohl allgemein (also ohne spezifische Firma im Sinn) als auch mit Blick auf das jeweilige Unternehmen selbst. Idealerweise greift man also sowohl allgemeine keywords (beispielsweise „SEO Agentur“), als auch solche mit lokalem Fokus (etwa „Keyword Recherche München“), je nachdem um welches Thema/Angebot es gerade geht.
Zudem ist natürlich wichtig zu bedenken: Je höher die Relevanz des anvisiertes Keywords für mein Angebot ist, desto stärker wird dieses von mir verwendet werden müsssen/könnEN – sprich: Je unwahrscheinlicher ist es aber gleichzeitig, dass Nutzer tatsächlich danach suchen…
4. Branding & Wiedererkennungseffekte
In der heutigen Zeit hat sich einiges getan. Die Menschen sind online und die Unternehmen müssen sich anpassen, wenn sie nicht untergehen wollen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, um im Internet sichtbar zu sein. Eine davon ist das Branding. Das bedeutet, dass man seinem Unternehmen einen Namen und ein Gesicht gibt, mit dem die Menschen es in Verbindung bringen können. So wird man leichter wiedererkannt und kann somit auch mehr Umsatz generieren. Dafür gibt es verschiedene Tipps, die wir Ihnen hier vorstellen möchten: 1) Wählen Sie einen aussagekräftigen Namen für Ihr Unternehmen sowie ein Logo, das gut zu Ihnen passt. 2) Gestalten Sie Ihre Website so ansprechend wie möglich und achten auf eine gute User Experience. 3) Erstellen Sie regelmäßig spannende und interessante Content-Beiträge (zum Beispiel in Form von Blogartikeln), die Ihre Zielgruppe anspricht und teilen diese auch in den sozialen Medien. 4) Bieten Sie Ihren Kunden exklusive Rabatte oder Gutscheine an, damit Sie sich von der Konkurrenz abheben können. 5) Achten Sie bei der Gestaltung aller Ihrer Marketing-Maßnahmen (Website, Social Media Profile etc.) stets auf ein konsistentes Erscheinungsbild – so erzeugen Sie den Wiedererkennungseffekt bei potenziell neuen Kunden.
5. Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Kunst, im Internet sichtbarer zu werden. Das bedeutet, dass man mit Hilfe von geeigneten Maßnahmen dafür sorgt, dass eine Website oder ein Online-Shop bei Suchanfragen in Suchmaschinen wie Google möglichst weit oben in den Suchergebnissen erscheint. Denn je höher die Position in den Suchergebnissen, desto mehr Besucher wird man auf seine Website lenken und desto höher ist die Chance, dass diese auch tatsächlich fündig werden und etwas kaufen.
6. Social Media
Social Media Kanäle sind ein wichtiger Bestandteil im Internet und sollten deshalb auch bei der Suche nach mehr Sichtbarkeit berücksichtigt werden. Vor allem Unternehmen können durch Social Media ihre Reichweite erhöhen und neue Kunden gewinnen. Aber auch Privatpersonen können mit den richtigen Tipps und Tricks die eigene Sichtbarkeit steigern. Ob Facebook, Twitter, Instagram oder andere Plattformen.
7. Facebook Werbeanzeigen (Ads)
Egal ob für den Facebook-Messenger, die Suche oder das Newsfeed – mit Ads können Sie sich auf jeder Plattform innerhalb von Facebook bewerben. Die Erfolgsquote der Werbeanzeigen ist aber nach wie vor recht unterschiedlich und hängt stark vom Produkt oder Unternehmen ab. Wenn Sie versuchen, ein neues Produkt zu vermarkten, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Anzeige möglichst spezifisch ist und nur an diejenigen Menschen geht, die tatsächlich Interesse an dem Produkt haben. Andernfalls werden Sie schnell viel Geld für Klicks ausgeben, ohne dabei Conversions zu erzielen. Facebook Ads bieten Ihnen also die Möglichkeit, sehr gezielt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und Ihre Reichweite signifikant zu steigern. Allerdings müssen Sie hierzu ein paar Dinge beachten und sich mit dem System vertraut machen.
8. Google Bewertungen & Influencer Marketing
Durch Google Bewertungen werden Sie bei Suchen im Internet häufiger weiter oben gelistet und somit sichtbarer. Influencer Marketing ist eine weitere Möglichkeit, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Dabei suchen Sie sich einfach jemanden, der in Ihrem Bereich schon eine hohe Reichweite hat und bitten ihn, über sich oder Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung zu berichten. Auf diese Weise können Sie leicht neue Kunden gewinnen.
9. Regionale Plattformen und Branchenverzeichnisse
Kostenlose oder kostengünstige Werbung in regionalen Plattformen und Branchenverzeichnissen ist ein effektiver Weg, mehr Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen im Internet zu erhalten. Dabei sollten Sie allerdings nicht blind auf jede neue regionale Plattform oder jedes neue Branchenverzeichnis springen. Stellen Sie sicher, dass die Plattform relevant für Ihre Zielgruppe ist und überprüfen Sie, ob es sich um eine seriöse Seite handelt. Auch wenn es Zeit und Mühe kostet, sich in verschiedene Portale und Verzeichnisse einzutragen, lohnt es sich: Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Traffic auf Ihrer Website – und das kann sich positiv auf Ihr Geschäft auswirken!
10. Suchmaschinenwerbung und Google Banner Werbung
Ob im privaten oder geschäftlichen Bereich, wer heutzutage nicht sichtbar ist, der bleibt auf der Strecke. Das Internet ist die erste Anlaufstelle bei nahezu allen Fragen und Bedürfnissen. Wer hier keine Sichtbarkeit hat, verschenkt also enormes Potenzial. Dies gilt natürlich insbesondere für Unternehmen, aber auch für Selbstständige und Privatpersonen mit einem bestimmten Ziel vor Augen. Die Reichweite eigener Webseiten kann durch Suchmaschinenwerbung (SEM) und Google Banner Werbung (Google Ads) enorm gesteigert werden.
11. Die Benutzerfreundlichkeit der Website
Die Benutzerfreundlichkeit ist das A und O einer Website – wenn Besucher sich auf der Seite nicht zurechtfinden, werden sie schnell wegklicken und die Seite verlassen. Umso wichtiger ist es, dass die Navigation intuitiv ist und alle relevanten Informationen auf den ersten Blick ersichtlich sind. Auch die Ladezeit einer Website spielt eine wichtige Rolle: Studies haben gezeigt, dass Besucher bereits nach 2 Sekunden aufgeben, wenn eine Seite nicht geladen hat. Um also mehr Sichtbarkeit im Internet zu erlangen, sollte man also unbedingt darauf achten, dass die Website schnell lädt.
Fazit für die Sichtbarkeit im Netz
In der heutigen Zeit gibt es eine riesige Menge an Informationen und Angeboten, die online zu finden sind. Es ist schwer, sich in diesem Meer von Anbietern hervorzuheben. Gleichzeitig müssen Sie genau dann präsent sein, wenn ein potentieller Kunde nach einer Lösung sucht, die Sie anbieten. In beiden Fällen ist es wichtig, gesehen zu werden. Dies kann mit einer gut geplanten Marketing-Strategie erreicht werden. Unsere Tipps sollten Ihnen helfen, einen Überblick darüber zu bekommen, wie Sie Ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen können.