So verleihen Sie Ihrem Google My Business Eintrag einen neuen Glanz!
So verleihen Sie Ihrem Google My Business Eintrag einen neuen Glanz!
Google My Business bietet Unternehmen die Möglichkeit für Kunden auffindbar zu sein. Auch Sie haben sich für einen Eintrag bei Google My Business entscheiden. Nun fragen Sie sich, wie Sie diesen bestmöglich für Ihr Unternehmen nutzen können. In dem folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Ihren Eintrag verbessern können und einen positiven Effekt spüren können. Denn mit ein paar wenigen Handgriffen verleihen Sie Ihrem Google My Business Eintrag neuen Glanz.
Sorgfalt zahlt sich aus!
Eines der wichtigsten Punkte, welche Sie bei Ihrem Eintrag beachten sollten, sind die Vollständigkeit und Einheitlichkeit Ihrer Daten. Sind Ihre Daten nicht vollständig angegeben, kann dies dazu führen, dass ein potenzieller Kunde einen ihrer Konkurrenten bevorzugt. Je mehr Informationen ein Kunde zu Ihrem Unternehmen erhält, desto glücklicher ist der Kunde.
Doch nicht nur potenzielle Kunden bevorzugen vollständige Daten, auch Suchmaschinen bevorzugen vollständige Einträge. Dies führt wiederum zu einer besseren Positionierung der im Google Ranking.
Haben Sie Ihre Daten vollständig angegeben, können weniger Fehlinformationen in den Umlauf geraten. Neben Ihrem Unternehmensnamen und der Adresse, sollten Sie Ihre Telefonnummer und Ihre Website angeben. Auch Öffnungszeiten und deren Abweichung an Feiertagen sind Daten, welche nicht fehlen sollten.
Haben Sie all diese Daten bei Google My Business angegeben, sollten Sie die Einheitlichkeit Ihrer Webauftritte prüfen. Dies bedeutet, dass Worte gleich geschrieben sind und Öffnungszeiten identisch angegeben sind. Besonders bei der Angabe der Adresse ist Sorgfalt geboten. Sie sollten sich für eine Angabe der Straße entscheiden; ob “Str.” oder “Straße” ist Ihnen überlassen, jedoch sollte es einheitlich sein. Die Verwendung unterschiedlicher Angabe führt dazu, dass die Suchmaschine Sie als weniger vertrauenswürdig einstuft.
Ähnlich sieht es bei Ortsangaben und Schlüsselwörtern aus. Diese sollten Sie nur Ihrem Unternehmensnamen beifügen, wenn dieser auch zu Ihrer offiziellen Unternehmensbezeichnung gehört.
Stets auf dem neusten Stand!
Sie haben Ihrer Daten bei der Erstellung Ihres Google My Business Eintrag alle vollständig und korrekt angegeben. Doch vielleicht ist seit der Erstellung einige Zeit vergangen und in Ihrem Unternehmen hat sich einiges verändert. Prüfen Sie deshalb immer in regelmäßigen Abständen, ob Ihre Angaben auf dem aktuellsten Stand sind.
Besonders Öffnungszeiten, Fotos, die Bezeichnung des Unternehmens und die Bewertungen sollten Sie bei der Überprüfung beachten. Öffnungszeiten sollten Sie sofort anpassen, wenn Sie diese ändern, auch verkürzte Öffnungszeiten oder verkaufsoffene Sonntage können Sie eintragen.
Branchenauswahl
Mehr als 80 % der Suchanfragen sind unspezifisch. Aus diesem Grund sollten Sie ihre Branche in Ihrem Google My Business Eintrag mit angeben. Denn nur durch die Angabe der Branche wird Ihr Unternehmen auch unspezifischen Suchanfragen angezeigt. Ein weiterer Vorteil: Wer seine Branche angegeben hat, kann zusätzliche Informationen seinem Eintrag beifügen. So kann der Friseure angeben, welcher Haartyp dem Salon vertraut sind.
Beschreibung Ihres Unternehmens
Investieren Sie etwas Zeit in Ihre Unternehmensbeschreibung. Verzichten Sie auf Standardfloskeln. Zeigen Sie dem Kunden, wer hinter dem Unternehmen steckt. Was unterscheidet Sie von Ihren Konkurrenten? Was macht Ihr Unternehmen besonders? Integrieren Sie beispielsweise Teile Ihrer “Über uns“- Webseite. Auch sollte die Beschreibung passende Keywords enthalten. Auf Links und HTML sollten sie aber besser verzichten. Eine gute Unternehmensbeschreibung hilft Ihnen, aus der Masse herauszustechen.
Lassen Sie Bilder sprechen!
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Netz. Durch Fotos Ihrer Räumlichkeiten, Produkte oder Mitarbeiter werden Sie zum einen nahbarer für den Kunden. Zum anderen werden Sie durch die Suchmaschine besser gefunden. Dies wirkt sich wiederum auf Ihr Ranking aus. Erstellen Sie die Fotos selbst und verwenden Sie keine Stock-Fotos, denn diese repräsentieren nicht die Wirklichkeit. Auch hier sollten Sie stets die Aktualität der Bilder beachten.
Der Einfluss von Bewertungen
Ob Sie es glauben oder nicht, auch Bewertungen haben einen enormen Einfluss. Ab fünf abgegebenen Bewertungen wird die durchschnittliche Anzahl der Sterne bei Google My Business angezeigt. So können Kunden auf den ersten Blick sehen, wie Ihr Unternehmen von anderen bewertet wurde. Die Wirkung auf das Ranking orientiert sich an der Anzahl der angegebenen Bewertungen und nicht unbedingt an der Anzahl der Sterne. Je mehr Bewertungen ein Unternehmen hat, desto relevanter wird es von der Suchmaschine eingestuft.
Scheuen Sie sich nicht Ihre Kunden nach einer Bewertung zu fragen. Denn wirklich zufriedene Kunden geben im Internet nur selten eine Bewertung ab. Doch genau diese brauchen Sie, denn nur auf dieser Grundlage können potenzielle Kunden eine Entscheidung für oder gegen Ihre Unternehmen treffen.
Q&A-Funktion
Viele potenzielle Kunden haben Fragen, auf diese schnelle eine Antwort haben möchten. Durch den FAQ-Bereich kann der Kunde seine Frage stellen und erhält eine Antwort. Dies kann von einem Nutzer oder von Ihnen selbst kommen. Sollten Sie als Unternehmensinhaber die Frage selbst beantworten, achten Sie darauf, dass Sie mit Ihrem Unternehmensaccount bei Google eingeloggt sind. Haben Sie die Frage beantwortet, erscheint “Antwort vom Inhaber”. Hierdurch kann der Kunde die Antwort als besonders vertrauenswürdig einstufen.
Nutzen Sie die Terminvereinbarung!
Wer kennt es nicht; egal wo Sie heutzutage hingehen möchten, brauchen Sie einen Termin! Google My Business ermöglicht Ihnen in Ihrem Eintrag einen Terminvereinbarungs-Button zu integrieren. Kunden können so direkt einen Termin vereinbaren, ohne Umwege. Zudem können Sie den Buchungslink bei Social Media teilen.
Wenn Sie die genannten Hinweise beachten und umsetzen, werden Sie schon bald eine Verbesserung Ihrer Google Rankings bemerken.