Alles, was Sie über die Conversion Rate wissen müssen!

Alles, was Sie über die Conversion Rate wissen müssen!

Eine eigene Website ist für jedes Unternehmen ein Muss in der heutigen Zeit. Doch eine Website allein bringt, weder neue Kunden, noch steigert es den Umsatz. Dafür müssen einige Komponenten aufeinander abgestimmt werden. Eine dieser Komponenten ist die Conversion Optimierung.

In dem folgenden Beitrag erklären wir die Conversion Optimierung und wie Sie dadurch Ihren Umsatz steigern können.

Conversion Optimierung: Begriffserklärung

Die Wandlung eines Website-Nutzers in einen Kunden wird im Marketing als Conversion bezeichnet. Wann diese Wandlung geschieht, ist ganz von Ihrem Unternehmen abhängig. Betreiben Sie einen Onlineshop, besteht die Conversion meist darin, dass ein Nutzer Ihrer Website eine Bestellung in Ihrem Shop aufgibt. Verkaufen Sie keine Produkte, sondern bieten Dienstleistungen an, kann die Conversion darin bestehen, dass dieser Kontakt mit Ihnen aufnimmt, um einen Termin zu vereinbaren.

Die Wandlung beginnt mit dem aktiv Werden des Nutzers. Dies kann eine Newsletteranmeldung, das Befüllen des Warenkorbs oder das Ausfüllen des Kontaktformulars sein. Handlungen wie diese werden Conversion genannt. Die Optimierung dieser zählt zu den wichtigsten Aufgaben vieler Onlinemarketer.

Die Conversion Optimierung bezeichnet alle Maßnahmen, die Nutzer Ihrer Website oder Landingpage, dazu bringen, eine Handlung zu tätigen und den Umsatz steigern.

Conversion-Rate

Die Conversion-Rate gibt in Prozent an, wie viele Nutzer eine Conversion tätigen. Besuchen 2000 Personen Ihre Website und 40 von Ihnen kaufen in Ihrem Onlineshop ein, liegt die Conversion-Rate bei 2 %. Anhand der Conversion-Rate kann bestimmt werden, inwiefern die Website ihren Zweck erfüllt. Eine Conversion-Rate von 60 % und höher sind allerdings unrealistisch.

Optimierung der Conversion-Rate

Die Maßnahme zur Optimierung der Conversion-Rate gibt es nicht . Ein Zusammenspiel aus unterschiedlichen Maßnahmen mit unterschiedlichen Wirkungen ist nötig, um die Conversion-Rate zu optimieren. Wir stellen die besten Ansätze vor, um Ihre Conversion-Rate zu verbessern. 

Zu ersten sollten die bereits vorhandenen Daten analysiert werden. Die Bestandsdaten bilden die Grundlage der Conversion Analyse. Die Daten können Auskunft darüber geben, auf welchen Seite Ihrer Website die Conversion-Rate zufrieden stellend ist und auf welchen Unterseiten diese noch ausbaufähig ist. Wenn die Datenanalyse kein Aufschluss über die Conversion gibt, muss ein anderer Ansatz gewählt werden.

User-Research-Methode

Die User-Research-Methode kann Bedürfnisse, Motivation und die Barrieren Ihrer Website aufzeigen. Die Ergebnisse dieser Methoden können zur Verbesserung der User-Experience beitragen. Werden die Ergebnisse an den Usern vorbei entwickelt werden. Die User-Research-Methode identifiziert den konkreten Nutzen, den User auf der Website erwarten. Es gibt 4 User-Research-Methoden, um die Conversion zu optimieren. Dazu zählen die Umfragen, Interviews, Beobachtungen und Fokusgruppen. Die Ergebnisse werden von Experten analysiert und Hypothese aufgestellt.

Bildung von Hypothesen

Nach der Bestandsaufnahme und der User-Research können aus den erhobenen Daten Hypothesen gebildet werden. Diese sollten die Beschreibung des Problems, einen Lösungsvorschlag und das zu erwartende Ergebnis beinhalten. Die Hypothesen basieren auf den Ergebnissen der User-Research. Diese sind lediglich Annahmen, welche durch Testverfahren bestätigt oder widerlegt werden. 

Testverfahren

Um die zuvor aufgestellten Hypothesen zu bestätigen oder zu widerlegen, werden unterschiedliche Testverfahren durch geführt. Das bekannteste Testverfahren ist das A/B-Testing. Bei dieser Methode werden zwei Websites mit den gleichen Unternehmenszielen gegenüber gestellt und das Verhalten der User analysiert. Website A unterscheidet sich durch die Hypothesen nur minimal von Website B. Haben beide Website ausreichend User-Daten gesammelt, kann die Hypothese bestätigt bzw. widerlegt werden. 

Messung

Ist das Testverfahren abgeschlossen und neue Features auf der Website implementiert, kann eine erneute Messung der Conversion Rate durchgeführt werden. Die Conversion Rate sollte nun höher sein als vor der Optimierung.

Der Prozess der Conversion Rate Optimierung ist nie abgeschlossen. Die Technologie als auch die Anforderungen der User an eine Website entwickeln sich stets weiter. Sobald die Messung nach der Optimierung durchgeführt ist, beginnt der Prozess von vorne.

Lassen Sie jetzt Ihre professionelle Website von uns erstellen!