Diese Elemente sollte Ihre Landingpage enthalten!

Diese Elemente sollte Ihre Landingpage enthalten!

Über die Website Ihres Unternehmens erhalten neue Nutzer einen Überblick über Ihre angebotenen Waren bzw. Dienstleistungen. Vor allem die Landingpage Ihrer Website ist eine gute Möglichkeit, neue Kunden an das Unternehmen zu binden. Diese entscheidet, ob ein Interessent Sie kontaktiert oder nicht. Wir zeigen Ihnen, wie eine gute Landingpage aussieht. Doch zuvor erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe in Bezug auf die Landingpage.

Definition Landingpage

Eine Landingpage ist eine Unterseite Ihrer Website. Auf dieser Unterseite sollen möglichst viele Nutzer landen. Die Wege der Nutzer auf die Landingpage sind unterschiedlich. Über einen Newsletter, die Google Suche oder einen Post auf Social Media, alle dies führt den Nutzer auf die Landingpage Ihrer Website.

Besonderheiten einer Landingpage

Eine Landingpage sollen den Nutzer animieren, mit Ihnen und Ihrem Unternehmen zu interagieren. Auch hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, mit Ihren Nutzern zu interagieren. Zum einen können Sie Call-to-Action-Buttons verwenden, ober ein Kontaktformular auf Ihrer Website bereitstellen. Zum anderen können Sie auch nur einen Link zu einer E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.

Welche Möglichkeit Sie Ihren Nutzern anbieten, ist ganz Ihnen überlassen und von Ihrer Zielgruppe abhängig. Denn das wichtigste ist, dass die Nutzer die Website erst verlassen, wenn diese mit Ihnen interagiert haben.

Zweck einer Landingpage

Der Zweck der Landingpage ist ganz von Ihrem Unternehmen abhängig. So können der Verkauf eines Produkts oder die Buchung einer Dienstleistung der Zweck sein. Aber auch das Sammeln von Geldspenden oder die Vereinbarung eines Beratungsgesprächs können durch eine Landingpage gefördert werden.

Unterschiede Landingpage ←→ Homepage

Eine Landingpage ist nicht mit der Homepage gleich zusetzen. Denn die Homepage ist die Startseite Ihrer Website. Die Homepage ist das virtuelle Schaufenster Ihres Unternehmens und navigiert den Nutzer zu den unterschiedlichen Unterseiten. 

Die Landingpage hat den Zweck, dass der Nutzer eine bestimmte Handlung ausführt. Aus diesem Grund hat eine Landingpage auch keine Seitennavigation und mit nur wenigen Texten gefüllt.

Gestaltung der Landingpage

Bei der Gestaltung der Landingpage sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Jedoch gibt es ein paar Grundregeln, die Sie beachten sollten.

Verzicht auf Navigation

Die Navigation einer Website zählt zu den wichtigsten Elementen bei dem Aufbau einer Website. Doch bei der Landingpage sieht es anders aus. Der Nutzer soll nicht abgelenkt werden und den Zweck der Landingpage durchführen. Je präziser die Texte der Landingpage und je weniger klickbare Elemente die Landingpage enthält, desto weniger wird der Nutzer abgelenkt.

Above-the-fold Bereich

Als Above-the-fold-Bereich wird jener Bereich bezeichnet, welchen der Nutzer sofort beim Öffnen der Landingpage sieht, ohne zu scrollen. Der Bereich ist von dem jeweiligen Endgerät abhängig. Dennoch sollten Sie folgende Punkte ohne Probleme unterbringen können.

Die Überschrift sollte auf den ersten Blick zuerkennen sein und das Thema / den Zweck der Landingpage die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. In diesem Bereich sollten Sie den Nutzer über Ihr Alleinstellungsmerkmal informieren. Ebenfalls sollten sie ein grafisches Elemente in diesem Bereich platzieren. Ein Bild oder Video kann das menschliche Gehirn besser und schneller verarbeiten als Texte. Auch eine Kontaktmöglichkeit sollte in dem Above-the-fold-Bereich einen Platz finden. Denn je weiter ein Nutzer scrollen muss, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer mit Ihnen Kontakt aufnimmt.

Weitere Elemente

Fassen Sie auf der Landingpage Ihre Leistungen in Bulletpoints zusammen. Zeigen Sie dem Nutzer auf, welche Probleme Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung lösen können.

Schaffen Sie Vertrauen. Sie haben bereits besondere Auszeichnungen oder Gütesiegel für Ihr Unternehmen erhalten, dann setzen Sie diese auf der Landingpage ein. Geben Sie Kunden, die mit Ihren Produkten oder Leistungen zufrieden sind, einen Platz Ihre Zufriedenheit zu äußern.

Auch die technische Komponente sollte nicht außer Acht gelassen werden. Eine kurze Ladezeit sollte selbstverständlich sein.

Lassen Sie jetzt Ihre professionelle Website von uns erstellen!