So hebt sich Ihr Content von anderen ab!
So hebt sich Ihr Content von anderen ab!
Mit dem Zitat „Content is King“ sah Bill Gates 1996 die heutige Content-Situation vorher. Im Internet sind zu jeglichen Themen unzählige mehr oder weniger hilfreiche Inhalte zu finden. Der Nutzer wird mit Inhalten überflutet, wodurch sich Ihr Content von der Masse abheben muss, um die Aufmerksamkeit zu erhalten.
Für guten und erfolgreichen Content gibt keine Musterstrategie, welche unverändert abgearbeitet oder übernommen werden kann. Denn Google erkennt duplizierte Inhalte direkt. Die Verwendung von duplizierten Inhalten wirkt sich negativ auf das Google-Ranking aus. Die Qualität des Contents ist zu dem immer von unterschiedlichen Faktoren, aber vor allem vom Kontext abhängig.
Beachten Sie die folgenden Faktoren des Content Marketings steht dem Erfolg Ihrer Webseite nichts im Weg.
Mehrwert für den Nutzer
Damit der Internetnutzer auf Ihre Texte aufmerksam wird, müssen diese einen Mehrwert bieten. Dieser Punkt wird von vielen unterschätzt. Inhalte bieten für den Nutzer einen Mehrwert, wenn dieser nach dem Lesen des Textes mehr Wissen zu einem bestimmten Thema hat. Zu dem sollten die Inhalte den Nutzer in die Lage versetzen, einen Vorgang besser durchführen zu können. Durch Ihre Inhalte sollte das Leben des Nutzers vereinfacht werden, wenn auch nur in diesem einen Punkt.
Zielgruppe
Das Kriterium des Mehrwerts ist unmittelbar mit dem Kriterium der Zielgruppe verbunden. Ob der Nutzer von Ihren Inhalten profitiert, ist einzig und allein von ihm selbst abhängig. Denn Sie können nur einen Mehrwert bieten, wenn sie wissen, wer zu Ihrer Zielgruppe gehört. Sollten Sie dies nicht wissen, ist eine Zielgruppenanalyse durchzuführen.
Eine Möglichkeit, Ihre Nutzer besser kennenzulernen, ist die Online-Kundenbefragung. Neben Alter, Geschlecht und Wohnort können sie auch in Erfahrung bringen, welche Themen und Inhalte die Nutzer am meisten interessiere oder welche sozialen Medien genutzt werden.
Auch eine Webanalyse mit Monitoring Tools wie Google-Analytics kann dazu beitragen, Ihre Zielgruppe zu bestimmen. Auch Informationen aus der Marktforschung können mit einbezogen werden.
Bildung
Bei Ihren Texten sollten Sie beachten, dass diese nicht den Anschein erwecken, dem Nutzer das Geld aus der Tasche ziehen zu wollen. Dieser Anschein entsteht schnell bei Werbetexten. Sie sollten bei erstellen Ihrer Inhalte darauf achte, dass Sie keine Werbetexte erstellen, sondern Content. Die Aufmerksamkeit der Nutzer erhalten sie nur, wenn dies nicht das Gefühl haben, dass Sie ihnen das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Aus diesem Grund sollten sie versuchen, über die PainPoints ihrer Nutzer zu schreiben. Dies sind Interessen, Bedürfnisse und Probleme, welche durch Ihren Content gestärkt bzw. gemildert werden.
Kundenbindung
Den besten Content erstellen Sie, wenn Sie von Ihren Nutzern nicht direkt eine Gegenleistung haben zu wollen. Auch wenn Sie durch Ihren Content Kunden gewinnen wollen, sollte dies nicht durchblicken. Denn die Texte werden sonst schnelle zu Werbung.
Content Marketing besteht nicht daraus, dass Sie durch jeden Text oder Beitrag in Ihrem Blog einen Kunden gewinnen. Durch Ihren Content soll das Vertrauen der Nutzer in Ihr Unternehmen gestärkt werden.
Durch Checklisten, Anleitungen oder White Paper, welche Sie ihren Nutzern kostenlos zur Verfügung stellen, können Sie diese langfristig an sich binden.
Menschlichkeit
Die Bedeutung der sozialen Medien hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Auch Unternehmen setzen immer mehr auf soziale Medien. Denn Menschen kommunizieren zwar gerne miteinander, jedoch ist Kommunikation mit Unternehmen oft negativ behaftet. Durch soziale Medien werden die Menschen hinter dem Unternehmen in den Fokus gerückt.
Durch personalisierte Kommunikation auf Augenhöhe zeigen Sie, dass Sie nahbar sind und auf einer Stufe mit Ihrem gegenüberstehen. Ihre Sprache sollte stets freundlich und einfühlsam sein. Bieten Sie Ihren Kunden ebenfalls die Möglichkeit, sich vorzustellen und einen Blick in Ihr Unternehmen zu werfen. Dadurch zeigen Menschlichkeit.