So integrieren Sie Social Media in Ihre Website!

So integrieren Sie Social Media in Ihre Website!

Viele Unternehmen haben bei Facebook, Instagram und Co. ein Unternehmensprofil. Doch nur wenige haben die Profile mit Ihrer Website verknüpft. Dadurch entgehen den Unternehmen Website-User und somit auch Kunden. Damit Sie nicht den gleichen Fehler machen, zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Social-Media-Kanäle auf Ihrer Website zu integrieren und welche Tools Ihnen dafür zur Verfügung stehen.

Plattformen wie Facebook und Instagram sind aus dem Online-Marketing in den letzten Jahren nicht wegzudenken. Große Konzerne nutzen Social Media für ihre Werbekampagnen. Aber auch kleine Unternehmen können die Plattformen nutzen, um Traffic und Interaktionen von Social Media auf die eigene Website zu führen.

Potenzielle Kunden werden meist über Social Media auf ein Unternehmen aufmerksam. Dies können Sie nutzen, um Follower in Nutzer der Website zu verwandeln und umgekehrt.

Deshalb sollten Sie Ihrer Social-Media-Kanäle mit Ihrer Website verknüpfen

→ Google-Ranking

Wer bei der Google Suche ganz vorne angezeigt wird, entscheidet das Google Ranking. Hierfür ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) entscheidend. Die Verknüpfung der Social-Media-Kanäle und Ihrer Website sorgt dafür, dass die Website besser verlinkt werden kann. Dadurch steigt das Google-Ranking und Sie werden bei Google besser gefunden.

→Persönlichkeit

Nutzen Sie Social Media , um mit Ihren Kunden in den Austausch zu treten. Zeigen Sie Ihren Kunden, welche Werte Sie und Ihr Unternehmen vertreten. Durch Ihr Alleinstellungsmerkmal können Sie Kunden an sich binden.

→ Bekanntheitsgrad

Sie haben ein Blog auf Ihrer Website und wollen, dass diese mehr Aufmerksamkeit erhalten? Geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, möglichst einfach Ihre Inhalte zu teilen. Denn mit nur einem Klick kann der Beitrag auf Ihrer Facebook-Timeline erscheinen.

Tools zur Integration

Zur Integration von Social Media auf Ihrer Website stehen Ihnen nützliche Tools zur Verfügung, die die Integration erleichtern.

→ Social Sharing Button

Eine der einfachsten Funktionen ist der Social Sharing Button. Über diesen Button können die Nutzer Inhalte direkt mit Ihren Kontakten teilen, ohne ein Link kopieren und einfügen zu müssen. Die Möglichkeit ist besonders für das Teilen von Blogbeiträgen Ihrer Website geeignet. Zur Integration des Social Sharing Buttons in WordPress sind die Tools “Simple Social Icons” und “Simple Share Buttons Adder”.

→ Follow Buttons

Follow Buttons funktionieren ähnlich wie E-Mail-Newsletter. Sie informieren die Abonnenten stets über Ihre neuen Beiträge. Am besten ist der Button in der Sidebar platziert, da der Button hier nicht von dem Inhalt ablenkt.

→ Videos

Sie wollen Ihre Inhalte möglichst interessant darstellen, dann sind Videos genau das Richtige. Ein kurzes Video wird oftmals häufiger angeklickt als ein langer Text. Nutzer können die Videos direkt auf Ihrer Website anschauen, ohne diese zu verlassen. Um das Video einzubetten, benötigen Sie kein zusätzliches Tool. Laden Sie das Video bei YouTube hoch und klicken Sie auf Teilen. Den angezeigten HTML-Code können Sie nun kopieren und in den HTML-Code Ihrer Website einfügen.

Social Media und Datenschutz

Besuchen Nutzer Ihr Unternehmensprofil bei einem der Social-Media-Kanäle, werden personenbezogene Daten, z. B. IP-Adressen erhoben. Die Daten werden genutzt, um personalisierte Werbung anzeigen zu können. Davon betroffen sind alle Nutzer unabhängig, ob der Nutzer z. B. bei Facebook registriert oder nicht. Sie müssen dementsprechend Nutzer auf die Datenerhebung aufmerksam machen und vor dieser schützen. Setzen Sie kostenlose Plugins wie Shariff Wrapper ein. Diese leiten den Nutzer erst nach Zustimmung der Datenerhebung weiter.

Lassen Sie jetzt Ihre professionelle Website von uns erstellen!