So profitieren Sie von Google My Business!
So profitieren Sie von Google My Business!
Google My Business ist eine der besten Möglichkeiten für Unternehmen, im Internet sichtbar zu werden. Der folgende Artikel erklärt, was Google My Business (GMB) überhaupt ist und welche Möglichkeiten und Vorteile dies für Ihr Unternehmen bietet.
Was ist GMB?
Google My Business (kurz: GMB) oder auch Google Business Profile ist ein globales Verzeichnis für Firmen. Google bietet Firmen die Möglichkeit, kostenlos einen Eintrag für die eigene Firma anzulegen. Ist der Eintrag angelegt, wird das Unternehmen in dem Firmenverzeichnis von Google geführt.
Ihr Google My Business Eintrag
Erstellung
Nur durch einen Google My Business Eintrag können Sie ihr Unternehmen bei Google Maps eintragen. Um einen Google My Business Eintrag erstellen zu können, benötigen Sie ein kostenloses Google-Konto. Nachdem Sie einen Google-Account erstellt haben, können Sie ein Unternehmensprofil anlegen. Bevor Sie den Eintrag erstellen, sollten Sie sich mit den Richtlinien vertraut machen, um eine nachträgliche Sperrung zu vermeiden.
Haben Sie sich mit ihrem Google Account angemeldet, müssen Sie bei der Google Suche “Google My Business” oder “Google Business Profile” eingeben und das erste Ergebnis anklicken. Nun können Sie den Namen des Unternehmens und die Branche angeben. Anschließend können Sie den Standort und ihr Einzugsgebiet festlegen, um bei Google Maps angezeigt zu werden. Telefonnummer, Link zu Website und Fotos können hinterlegt werden, sind aber nicht verpflichtend.
Löschung
Sie wollen ihren Google My Business Eintrag löschen, dann können Sie dies unter der Rubrik “Info” vollziehen.
Schließen Sie Ihr Unternehmen für immer, können Sie Ihre Kunden über die Einstellung der Öffnungszeiten “dauerhaft geschlossen” informieren. Auch können die Öffnungszeiten in vorübergehend geschlossen geändert werden, wenn ihr Unternehmen z. B. durch Corona in den Lockdown muss.
Ihren Eintrag bearbeiten
Um Öffnungszeiten und andere Informationen auf dem neuesten Stand zu halten, muss der GMB-Eintrag nachträglich bearbeitet werden. Melden Sie sich mit Ihrem GMB-Account an und wählen Sie den jeweiligen Standort aus (falls Ihr Unternehmen mehrere Standorte hat). Wählen Sie über das Dashboard-Menü die Rubrik “Info” aus. Mit dem Klicken auf das Bleistift-Symbol können die Einträge bearbeitet werden. Mit dem “X” können ganze Beiträge entfernt werden. Änderungen müssen mit einem Klick auf den “Übernehmen”-Button gespeichert werden. Sie sollten beachten, dass es bis zu 60 Tagen dauern kann, bis die Änderungen von Google übernommen wurden.
So optimieren Sie ihren Google My Business Eintrag
Einen Platz in den Top 3 der GMB-Einträge zu sichern scheint einfacher als zu sein als ein Platz in den Top 10 der Suchergebnisse. Um eine der beiden Platzierungen zu erreichen, sind Kenntnisse von Vorteil. Während die Suchmaschinenoptimierung von SEO-Experten durchgeführt werden sollte, können Ihren GMB-Eintrag selbst optimieren. Damit ihrer Optimierung erfolgreich ist, sollten Sie die GMB-Daten gewissenhaft ausfüllen, die Informationen immer auf dem neusten Stand sein und etwas Zeit in die Unternehmensbeschreibung stecken. Auch mit attraktiven Fotos und Videos und regelmäßige GMB-Posts können Sie ihren Eintrag optimieren. Zu der Optimierung zählt auch die Nutzung der Q&A-Funktion sowie der Terminvereinbarungsoption und das Chatten mit Kunden GMB-Messaging.
Verknüpfungen erstellen
Eine Besonderheit, die Google My Business von anderen Branchenportalen unterscheidet, ist, dass der GMB-Eintrag direkt mit der Google-Suche verknüpft ist. Damit besteht eine realistische Chance, dass Ihr Unternehmen bei branchenspezifischen Suchanfragen bei den Suchergebnissen vorne angezeigt wird.
Ihr GMB-Eintrag ist neben der Google-Suche auch mit Google-Maps verknüpft. Führen Sie in Ihrem Eintrag eine konkrete Adresse, wird Ihr Unternehmen nach der Erstellung des Eintrags auch bei Google-Maps geführt. Ist eine Nutzer in der Nähe Ihres Geschäftslokals, wird ihm dieses durch Marker angezeigt. Die Farbe des Markers kann nicht individuelle festgelegt werden, sondern ist branchenspezifisch. So ist der Marker beispielsweise für Gastronomiebetriebe orange, für Tankstellen violett und für Freizeiteinrichtungen grün.
Google Maps ist den meisten Nutzer als Navigationsgerät bekannt, welche Informationen für die schnellste Route und Verzögerungen und Baustellen auf der Strecke zur Verfügung stellt. Zu dem bietet Google Maps die Möglichkeit, den Standort des Autos festzuhalten und bei Verlust des Smartphones dieses zu orten und sperren zu lassen. Seit kurzer Zeit können durch Wildfire Wrapping Waldbrände lokalisiert und angezeigt werden. Damit bietet Google Maps weit mehr Möglichkeiten als die Navigation. Die Funktionalitäten werden von Google laufend erweitert.
Firmendaten bei GMB
Bei Google My Business können Sie neben dem Namen des Unternehmens die genaue Adresse, das Einzugsgebiet und die Branche angeben. Auch die Öffnungszeiten und Kontaktdaten wie Telefonnummer oder können Sie ihrem Google My Business Eintrag hinzufügen.
Angabe einer physischen Adresse
Um einen GMB-Eintrag erstellen zu können, muss eine physische Adresse hinterlegt werden. Sie können jedoch entscheiden, ob Sie ihre private Adresse angeben oder die Adresse ihres Firmensitzes. Geben Sie ihre private Adresse an, können Sie diese vor den Usern verbergen. Der Nachteil ist jedoch, dass Ihr Unternehmen nicht bei Google Maps angezeigt wird.
Neben der Adresse sind der Firmenname und die Branche Pflichtangaben, Kontaktdaten und Öffnungszeiten sind freiwillige Angaben.
Ihre Website mit Google My Business verknüpfen
Eine Kleinigkeit, welche aber dafür sorgt, dass Ihr Eintrag weiter oben platziert wird. Fügen Sie die URL ihrer Startseite bei Google ein, wird Ihre Unternehmenswebsite als Button in Ihrem GMB-Eintrag angezeigt.
Durch Google My Business die Sichtbarkeit verbessern
Um Online gefunden zu werden, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten. Sie können in den sozialen Medien aktiv werden, damit die Nutzer auf Ihr Unternehmen aufmerksam wird. Aber auch die Eintragung in vielen unterschiedlichen Firmenverzeichnissen ist eine Möglichkeit die Sichtbarkeit zu verbessern.
Ist Ihre Website über die Google Suche auffindbar, ist diese auch für den Nutzer sichtbar. GMB erhöht die Chance, bei der Google Suche besser gefunden zu werden.
Die Google Suchmaschine ist in viele Fällen der erste Anlaufpunkt für die Online Suche. Ob ein Facharzt oder die nächste Werkstatt gesucht wird, die Google Suche biete Abhilfe. Nicht nur über den PC wird die Suchmaschine genutzt, auch die mobile Nutzung nimmt immer weiter zu. Durch die Zunahme der mobilen Nutzung nehmen auch die lokalen Suchanfragen, z. B. die Suche nach dem Restaurant in der Nähe zu. Um exakte Ergebnisse liefern zu können, muss die Suchregion an den Standort des Nutzers angepasst werden.
Google SERPs nutzen
Nur wenn Sie in den Google SERPs (= Search Engine Result Page) auffindbar sind, können Sie von den Vorteilen Googles profitieren. Am besten sind Sie auf der ersten Seite der Ergebnisse zu finden. Problematisch hierbei ist jedoch, dass der Platz auf der ersten Seite sehr begrenzt ist. Denn neben den 10 besten Suchergebnissen werden auch noch 4 Suchanzeigen und 3 GMB-Einträge auf der ersten Seite angezeigt. Zu beachten ist, dass die GMB-Einträge zwischen den Anzeigen und den organischen Ergebnissen also ziemlich weit oben angezeigt wird.
So ist festzustellen, dass GMB eine ausgezeichnete Möglichkeit, bei branchen relevanten Suchanfragen auf Seite 1 der Ergebnisse zu landen.
Kontaktaufnahme durch Google My Business
Ein Google My Business Eintrag bringt einem Unternehmen durchschnittlich zwei Interaktionen pro Tag. Ob Anruf oder Klick auf die Firmenwebsite im Monat kommen so etwa 60 Interaktionen durch den GMB-Eintrag zustande.
Google Business Profile
Ende 2021 wurde Google My Business in Google Business Profile umbenannt. Der Name ist in der Marketingwelt jedoch noch nicht vollständig angekommen, da Google das Rebranding noch nicht vollständig vollzogen hat.