Die richtigen Schritte gegen Datenmanipulation
Die richtigen Schritte gegen Datenmanipulation
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Unternehmensdaten im Internet manipuliert werden, wenn Sie diese über das Örtliche oder Gelbe Seiten, Bewertungsportale wie Yelp oder Foursquare teilen. Dies kann, bewusst oder unbewusst, zu falschen oder veralteten Informationen führen.
Aber keine Sorge. In diesem Artikel erhalten Sie Tipps, wie Sie sich vor Datenmanipulation schützen und die Kontrolle über Ihre Online-Unternehmensdaten behalten können.
Die Gefahren von Datenmanipulation
Datenmanipulation wird oft negativ bewertet, bezeichnet jedoch einfach das Verändern von Daten. Damit verbunden sind auch vielversprechende Aspekte, wie beispielsweise die Homogenisierung und Verbesserung Ihrer Unternehmensdaten, für eine effiziente und übersichtliche Sichtbarkeit für Konsument:innen und Suchmaschinen. Es kann jedoch auch zu schädlichen Vorhaben kommen, durch die Ihre Sichtbarkeit gefährdet wird. Dies ist ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für Ihr Unternehmen.
Oftmals geschehen Datenmanipulationen auch unfreiwillig, wie durch Verzerrungen, eine nicht gewünschte Formatierung oder auch Verschreibungen. Deshalb ist eine Priorität der Datenpflege wichtig, um solchen Fehlern vorzubeugen und Ihre Kund:innen nicht zu schädigen.
Der Schutz Ihrer Unternehmensdaten im Internet ist essentiell, um Ihren Kund:innen ein seriöses Markenerlebnis zu bieten, das einen positiven Eindruck hinterlässt. Ebenso sind NAP-Daten (Name, Adresse, Telefon) ein wesentlicher Faktor für ein erfolgreiches Ranking in den lokalen Suchergebnissen. Mehr Verlinkungen bedeuten mehr Relevanz für Suchmaschinen und eine gestärkte Autorität Ihrer Marke. Daher ist es wichtig, dass Ihre Unternehmensdaten in Verzeichnissen immer einheitlich und aktuell dargestellt werden.
Gründe für die Manipulation
Es gibt verschiedene Gründe, warum Firmeneinträge in Online-Verzeichnissen unvollständige oder falsche Informationen enthalten können. Branchenverzeichnisse und Portale, aber auch soziale Netzwerke, Kartendienste und Apps übermitteln sich gegenseitig Daten via Web-Crawling. Die Dienste nutzen also Informationen, die nicht unbedingt von Unternehmen selbst dort eingetragen wurden. Da ist ein (Folge)Fehler schnell passiert.
Die Eintragung und Pflege von Firmendaten durch Menschen birgt das Risiko, dass Fehler gemacht werden. Deshalb sollten Mitarbeiter:innen, die mit Daten arbeiten, spezielle Schulungen absolvieren und immer aufmerksam sein.
Auch der Wechsel von Mitarbeiter:innen kann zu Schwierigkeiten führen, da nur eine Person mit Admin-Rechten Änderungen an Online-Portalen vornehmen kann. Wenn diese das Unternehmen verlässt, müssen diese Rechte neu vergeben werden. Zu erwähnen ist noch, dass Datensicherheit den Schutz vor Verlust, Zerstörung und Missbrauch durch Dritte beinhaltet, während Datenschutz den Schutz vor Datenmissbrauch betrifft.
Maßnahmen gegen die Datenmanipulation
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um der Datenmanipulation im Netz entgegenzuwirken. Zunächst sollten Sie Ihr Google Unternehmensprofil erstellen, damit sich potenzielle Kund:innen in den lokalisierten Suchergebnissen finden können.
Weiterhin ist es wichtig, dass Sie die Firmendaten in allgemeinen Suchmaschinenergebnissen und Verzeichnissen korrekt sowie regelmäßig pflegen. Denn Unterschiede in den NAP-Daten haben einen negativen Einfluss auf Ihr Ranking in den lokalisierten Suchergebnisse. Alles in allem müssen Sie deshalb darauf achten, die Firmeneinträge zu optimieren und diese mit weiteren Inhalten wie beispielsweise Fotos, Öffnungszeiten oder Details zu Sonderangebote anzureichern.
Mitarbeiter:innen zu sensibilisieren und auszubilden, ist eine wichtige Investition in die Qualität Ihrer Daten. Zugegeben, eine Schulung über den richtigen Umgang mit Daten (oder über Datenschutz) klingt nicht sonderlich spannend. Aber vor allem, wenn Sie mehrere Standorte haben, ist es für Ihr Unternehmen unumgänglich.
Darüber hinaus sollten Sie ergänzend einen Prozess definieren, der es Ihnen langfristig ermöglicht, konsistente Firmendaten sicherzustellen: Wer kümmert sich um Ihre Daten und welche Berechtigung hat die jeweilige Person? Das ist besonders wichtig, wenn verantwortliche Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen.
Fazit
Es ist wichtig, dass Ihre Unternehmensdaten online konsistent, aktuell und fehlerfrei sind. Auf diese Weise senden Sie ein positives Signal an potenzielle Kund:innen. Suchmaschinen wie Google belohnen konsistente Unternehmensdaten mit einem guten Ranking. Automatisierte Prozesse und geschultes Personal tragen dazu bei, dass Ihre Daten immer auf dem neuesten Stand sind.