GA4 – die neue Google Analytics Version ist da!

GA4 – die neue Google Analytics Version ist da!

Das neue Google Analytics ist da und es hat einige interessante Neuerungen im Gepäck. Die neue Version wurde unter dem Codenamen GA4 entwickelt und soll die Arbeit mit den Daten erleichtern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die neuen Funktionen vor.

Welche neuen Funktionen bietet GA4?

Prognosen durch KI

Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Art und Weise, wie Unternehmen Prognosen erstellen, grundlegend verändern.

KI kann Unternehmen dabei helfen, zukünftige Trends besser vorherzusagen und das Kundenverhalten genauer zu prognostizieren. Außerdem können mittels KI berechnete Daten fehlende Daten ersetzen, die aufgrund von Datenschutzrichtlinien nicht erhoben werden können. So soll die Analyse des User-Verhaltens auch ohne Cookies funktionieren.

Kunden im Fokus

Der sogenannte Customer Lifecylce, also der Kundenlebenszyklus, steht bei GA4 im Vordergrund. Hier können Kund:innen nun mittels unterschiedlichster Identifikatoren (sowohl über Web als auch App) während ihres gesamten „Lebenszyklus“ als Kund:in mitverfolgt werden. Von der erstmaligen Kundenakquise bis hin zur Kundenbindung nach dem Kauf kann so das User-Verhalten also möglichst lückenlos getrackt werden.

User Tracking

Bis vor Kurzem gab es bei Google Analytics zwei Methoden, um User zu tracken: Entweder man nutzt Cookies, die jedoch kein geräteübergreifendes Tracking ermöglichten, oder man erstellte sogenannte User-IDs. Bei GA4 hingegen funktioniert das Tracking jetzt in Abstufungen. In einem ersten Schritt wird versucht, auf die User-ID zuzugreifen. Wenn diese nicht ermittelt werden kann, werden Google-Signale herangezogen, um User zu identifizieren. Erst wenn auch dann noch keine Identifikation durchgeführt werden kann, werden Cookie-ID bzw. Geräte-ID genutzt.

Datenstreams

Was früher unter Datenansicht verstanden wurde, nämlich die verschiedenen Datenzugriffsmöglichkeiten für Ihre Webseite oder App, heißt jetzt Datenstream. Die neue Funktion erlaubt es Ihnen, Zugriff auf relevante Informationen zu erhalten und diese schnell zu analysieren. Dies ermöglicht es Ihnen, besser auf kundenspezifische Wünsche einzugehen und somit den Erfolg Ihrer Website oder App weiterhin positiv fortzusetzen.

 GA4 – die neue Google Analytics Version ist da!

Übergreifendes Reporting

Google Analytics 4 (GA4) ist ein umfassendes Analyse-Tool, da nun unterschiedliche Kanäle und Geräte in einem Reporting zusammengeführt werden können. Dies ermöglicht Marketer/innen, ihre Marketingaktivitäten noch detaillierter im Gesamtbild nachvollziehen zu können. Hierbei können Interaktionen sowohl mit Web und App analysiert werden als auch mit anderen Berührungspunkten wie z.B. Kassensysteme. So lässt sich neben dem geräte- bzw. kanalübergreifendem Online-Verhalten nun auch (in gewissem Maße) das Offline-Verhalten bei Auswertungsuntersuchung einbeziehen.

Wie kann man das Upgrade auf GA4 vornehmen?

Um auf Google Analytics 4 zu upgraden, müssen Sie zunächst Ihren vorhandenen Property in eine Google Analytics 4-Property umwandeln. Dazu melden Sie sich im Adminbereich von Google Analytics an und wählen dort die Option „Eigenschaft konvertieren“. Geben Sie dann den Namen der Eigenschaft ein, die Sie aktualisieren möchten. Danach erscheint eine Warnmeldung mit Details über die Konvertierung der Eigenschaft. Lesen Sie diese Meldung sorgfältig durch, akzeptieren Sie die Bedingungen und klicken Sie auf „Konvertierung starten“.
Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, verfügen Sie über eine neue Google Analytics 4-Eigenschaft. Die Daten Ihrer bestehenden Eigenschaft bleiben intakt und stehen für Reportingzwecke weiterhin zur Verfügung. Mit der neu erstellten Google Analytics 4-Property profitieren Sie von all den neuesten Funktionen der Plattform.

Fazit: Warum sollten Sie sich für die Aktualisierung auf Google Analytics 4 (GA4) entscheiden?

GA 4 ist die neueste Version von Google Analytics und wir raten Ihnen dringend, so bald wie möglich auf die neuere Version umzusteigen. Ab dem 1. Juli 2023 werden Universal Analytics keine Daten mehr verarbeiten!

Lassen Sie jetzt Ihre professionelle Website von uns erstellen!