Google neuestes Feature: Continuous Scrolling
Google neuestes Feature: Continuous Scrolling
Continuous Scrolling ist das neueste Feature für die mobile Google-Suche. Das Feature steht vorerst nur im amerikanischen Raum zur Verfügung, soll aber weltweit genutzt werden können. Wir zeigen Ihnen in dem folgenden Artikel auf, welche Auswirkungen das Feature auf die Suchmaschinenoptimierung und die mobile Suche haben wird.
Google Continuous Scrolling: Erklärung
Zur Zeit muss ein unterhalb der ähnlich Suchanfragen der Button “Mehr ansehen” geklicht werden. Durch das Anklicken des Buttons werden weitere Suchergebnisse angezeigt. Mit dem Continuous Scrolling entfällt dieser Klick. Die Einträge werden automatisch aufgeklappt, sobald beim Scrollen das Ende der Ergebnisseite erreicht wird. Google testet das Feature in den USA für die mobile Suche als auch für die Desktop-Suche. Inwieweit das Feature in Europa ausgerollt wird bleibt abzuwarten.
Continuous Scrolling Infinite Scrolling
Das Continuous Scrolling sollte nicht mit dem Infinite Scrolling gleichgesetzt werden. Denn beim Infinite Scrolling werden unendlich viele Sucheinträge nachgeladen. Beim Continuous Scrolling hingegen werden die ersten 40 Google-Suchergebnisse angezeigt. Für alle weiteren Ergebnisse muss weiterhin ein Button angeklickt werden.
Auswirkungen des Continuous Scrolling
Das Continuous Scrolling birgt die Hoffnung, dass auch Websites mit eine schlechteren Google-Ranking einige Klicks erhalten. Denn die Grenze zwischen der hart umkämpften Seite 1 und Seite 2 verschwimmen. Dadurch können auch Websites der Seite 2 mehr Aufmerksamkeit der User erhalten. Das Scrollen ist für den Nutzer ein typisches Verhalten, welches durch Social Media bereits praktiziert wird. Das es ein unteres Ende gibt kann für Einträge ab Seite 2 von Bedeutung werden.
Welche konkreten Auswirkungen das Feature haben wird, bleibt abzuwarten. Aber vor allem Website mit einem schlechteren Ranking können von dem Continuous Scrolling profitieren.