Wie Ihr Unternehmen von Google-Bewertungen profitiert
Google Bewertungen können Fluch und Segen zugleich sein. Die Bewertungen beeinflussen die Entscheidung des Nutzers und entscheiden darüber, ob dieser sich für oder gegen ihr Unternehmen entscheidet. Positive Bewertungen werden von Unternehmen immer gern gesehen. Sie, so wie viele andere Unternehmen, fürchten vor allem die negativen Bewertungen. Doch Sie sind diesen Bewertungen nicht schutzlos ausgeliefert.
In dem folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie auch diese Bewertungen mit der richtigen Strategie erfolgreich nutzen können.
Relevanz der Google-Bewertungen
Um sicher zu stellen, sich für das richtige Produkt oder Unternehmen entschieden zu haben, werfen viele Kunden einen Blick auf Kundenwertungen. Sie nutzen diese Informationsquelle, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Vor allem die jüngere Generation nutzt die Bewertungen zur Entscheidungsfindung. Während etwa 66 % der 16-29-Jährigen vor einem Kauf ein Blick auf die Bewertungen werfen, sind es bei den 50-61-Jährigen nur etwa 50 %.
Die Bedeutung der Bewertungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Der Grund hierfür ist, dass Kunden vor einer Kaufentscheidung gezielt nach Informationen googeln. Die ersten Ergebnisse, auf die ein potenzieller Kunde bei seiner Suche stößt, sind Google My Business Einträge, umgangssprachlich Google-Bewertungen.
Innerhalb weniger Sekunden entscheidet sich dann, ob ein Kunde sich für ihr Produkt und Unternehmen entscheidet oder doch der Konkurrenz sein Vertrauen schenkt. Sie Fragen sich, ob das fair ist?
Die Antwort, es kommt darauf an. Denn hat ein Unternehmen bereits 1.300 Kundenbewertungen aber nur eine Gesamtbewertung von 2,5 von 5 Sternen, dann ist die Kritik der Kunden nicht zu ignorieren. Hier kommt der Grundsatz der Schwarmintelligenz zum Tragen. Auch wenn nicht jede negative Bewertung gleichermaßen gerechtfertigt ist, ist die Häufung der negativen Stimmen ernst nehmen.
So deutlich wie das aufgeführte Beispiel sind jedoch die wenigsten Fälle. Bekanntlich haben kleine und mittlere Unternehmen deutlich weniger bis gar keine Bewertungen. Warum Sie nicht mit dem Gedanken “Besser keine Bewertungen anstatt einer negativen Bewertung” spielen sollten, erklären wir Ihnen anhand eines Beispiels.
Ihr Unternehmen hat 5 Bewertungen. Die Kunden haben Ihr Unternehmen aber nicht besser als mit einem Stern bewertet. Aus wissenschaftlicher Sicht sind diese Bewertungen nicht aussagekräftig. Eine Umfrage mit 5 Teilnehmer ist nicht repräsentativ und stellt somit keine objektive Informationsquelle für eine Kaufentscheidung dar.
Auch wenn dieser Fall von der Wissenschaft als nicht vertrauenswürdig eingestuft wird, werden potenzielle Kunden weiter klicken und nach einem “besseren Unternehmen” suchen. Deshalb sollten Sie die Bewertungen nicht dem Zufall überlassen. Handeln Sie proaktiv. Sammeln Sie Bewertungen, beantworten Sie negative Bewertungen. Nur so verhindern Sie, dass potenzielle Kunden abgeschreckt werden.
Ihr Google My Business Eintrag
Sie fragen sich, ob Ihr Unternehmen bereits bei Google My Business eingetragen ist? Prinzipiell gilt, Sie landen nicht automatisch bei Google My Business. Sie müssen für Ihr Unternehmen einen Eintrag selbst anlegen.
Ist Ihr Eintrag angelegt, heißt es Bewertungen zu sammeln. Sie sollten beachten, dass Bewertungen nicht von alleine kommen. Überlassen Sie nichts dem Zufall. Ob gerechtfertigt oder nicht, aber unzufriedene Kunden geben ihre Unzufriedenheit gerne in einer Bewertung preis. Zufriedene Kunden hingegen freuen sich über die Produkte und den guten Service, ohne es mit der ganzen Welt zu teilen.
Die folgenden Tipps werden Ihnen helfen proaktiv zu handeln und Bewertungen zu sammeln.
→ Kunden nach Bewertungen fragen
Gehen Sie aktiv auf die Kunden zu und bitten diese, eine Bewertung abzugeben. Der richtige Zeitpunkt ist hierbei entscheidet. Lassen Sie dem Kunden Zeit, sich ein echtes Bild von dem Produkt zu machen, jedoch sollten Sie auch nicht zu viel Zeit verstreichen lassen.
Geben Sie dem Kunden einen Link oder QR-Code mit nach Hause z. B. auf der Rechnung mit der Bitte den Kauf zu bewerten. Oder nutzen Sie die E-Mail-Adresse der Kunden, um nach einer Bewertung zu bitten. Fragen Sie mehrfach nach einer Bewertung, seien Sie dabei aber nicht zu aufdringlich. Nur so verewigen sich nicht nur Ihre größten Kritiker in den Bewertungen.
→ Freunde und Bekannte einbinden
Aller Anfang ist schwer, so auch bei den Bewertungen. Bitte Sie Familie, Freunden und Bekannten um eine Bewertung. Das fühlt sich für Sie wie Betrug an? Familie, Freunde und Bekannte sind Ihre Unterstützer und werden auch zu Ihren ersten Kunden zählen. Nutzen Sie ihr komplettes Netzwerk und bitten Sie um eine Google-Bewertung.
→ Treue Kunden
Ihr Unternehmen hat sich bereits einen Kreis aus Stammkunden aufbauen können, dann sprechen Sie ihre Stammkunden gezielt an. Nutzen Sie diese Gelegenheit und bitten um eine Google-Bewertung. Diese werden sich freuen, auch Ihnen mal eine Freude machen und Sie unterstützen zu können.
Auf diesem Weg erhalten Sie nicht nur eine Google-Bewertung, sondern erfahren auch, was ihre Kunden an ihrem Unternehmen schätzen.
→ Unterstützung bei der Bewertung
Viele Bewertungen scheitern nicht an der Bereitschaft der Kunden, eine Bewertung abzugeben, sondern wie und wo die Bewertung durchgeführt werden soll. Zeigen Sie ihren Kunden den Weg. Mit einer Step-by-Step-Anleitung können Sie ihre Kunden unterstützen.
• Loggen Sie sich in Ihrem Google-Konto ein.
• Suchen Sie über die Suchleiste gezielt nach unserem Unternehmen.
• Klicken Sie auf Google-Rezensionen (blauer Link).
• Nach dem Klick auf “Rezension abgeben” können Sie eine Bewertung schreiben.
→ QR-Code
Platzieren Sie einen QR-Code, welcher den Kunden direkt zur Möglichkeit der Abgabe der Bewertung führt, an einer auffälligen Stelle in ihrem Unternehmen. Am richtigen Ort kann der viereckige Kasten Wunder bewirken. Ob als Plakat an der Wand oder neben der Kasse, geben Sie ihren Kunden die Möglichkeit, unkompliziert eine Bewertung abzugeben.
Doch nicht nur in ihren Geschäftsräumen erleichtert der QR-Code die Abgabe einer Bewertung. Platzieren Sie den QR-Code auf den unterschiedlichsten Materialien, welche die Kunden mit nach Hause nehmen. Ob Flyer, Visitenkarte oder Rechnung, durch die Platzierung erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde eine Bewertung schreibt.
→ Bewertungslink
Wie der QR-Code im offline Bereich bietet ein Bewertungslink ähnliche Möglichkeiten. Binden Sie den Link, welche ihre Kunden direkt zu Bewertung führt, in ihrem Newsletter und ihrer Webseite ein.
→ Belohnung
Gibt ein Kunde eine Google-Bewertung für ihr Unternehmen ab, profitieren Sie. Doch warum sollte ein Kunde den Aufwand auf sich nehmen, wenn dieser nichts davon hat? Sie sollten ihre Kunden belohnen, beispielsweise durch eine Verlosung. Verlosen Sie hin und wieder Gewinne unter den Teilnehmenden, steigt die Bereitschaft, eine Google-Bewertung abzugeben. Bei den Gewinnen ist ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt, von einem Rabatt bei dem nächsten Kauf oder ein kostenloses Extra alles ist möglich.
→ Produkttester
Geben Sie ausgewählten Kunden die Möglichkeit, sich von ihrem Produkt oder Dienstleistung kostenlos zu überzeugen. Im Gegenzug erhalten Sie eine Bewertung. Die meisten Kunden fühlen sich geschmeichelt und haben das Gefühl, dass Ihnen ihre Meinung wirklich wichtig ist. Sie sollten ihre Kunden darauf hinweisen, dass Sie sich über eine gute Bewertung freuen würden, aber Sie sich nur durch eine ehrliche Rückmeldung verbessern können.
Der Link zur Bewertung
Den Link zu ihren Bewertungen stets bereit zu haben, ist von großem Vorteil. Denn so können Sie unkompliziert nach einer Bewertung bitten. Zu Ihrem Link gelangen Sie, indem Sie sich bei Ihrem Google My Business Konto anmelden. Klicken Sie im “Menü” auf “Startseite”, können Sie unter “Mehr Rezensionen erhalten” den entsprechenden Link kopieren. Die URL können Sie nun in E-Mails und Textnachrichten problemlos einfügen.
Google-Bewertungen kaufen?
Sie haben noch wenige Bewertungen und spielen mit dem Gedanken, Bewertungen zu kaufen? Davon ist tunlichst abzuraten. Denn der Kauf von Bewertungen verstößt gegen die Google-Richtlinien und wer gegen die Richtlinien verstößt, wird von Google abgestraft. Und wer möchte es sich schon mit meistgenutzten Suchmaschine verscherzen.
Löschung von Bewertungen
Sie haben eine negative Bewertung erhalten, welche Sie als ungerechtfertigt und unsachlich empfinden. Die Löschung einer solchen Bewertung ist jedoch nicht möglich. Nur Bewertungen, die gegen die Richtlinien von Google verstoßen, können gelöscht werden. Alle anderen Bewertungen fallen unter die Kommunikationsfreiheit. Die einzige Möglichkeit, die Sie haben, ist professionell und sachlich zu antworten und so die Bewertung zu entkräften.