The Moments of Truth: Wie Sie mit Ihrem Content die Kaufentscheidung Ihrer Kunden beeinflussen können!

Wie Sie mit Ihrem Content die Kaufentscheidung Ihrer Kunden beeinflussen können!

Ihre Kunden stehen vor einer Kaufentscheidung. Um keine falsche Entscheidung zu treffen, wollen die Kunden  weitere Informationen haben. Diese holen sie sich meistens über das Internet. Dass Sie die Kaufentscheidung Ihrer Kunden beeinflussen können, ist kein Geheimnis. Wie Sie die Kaufentscheidung aber durch Ihren Content beeinflussen können, erklären wir Ihnen in dem folgenden Artikel.

Wir erstellen professionelle Websites zu fairen Preisen

First und Second Moments

Den First und Second Moment gibt es schon vor dem Online-Marketing und ist etwas in die Jahre gekommen. Der First Moment beschreibt den Moment, wenn ein Kunde vor dem Regal steht und überlegt, ob das Produkt erworben werden soll oder nicht. Einfluss kann ein Unternehmen hier nur durch die Verpackung des Produkts auf die Kaufentscheidung nehmen. Hat der Kunde sich für einen Kauf entschieden, wird das Produkt ausgepackt und verwendet. Dies ist der Second Moment.

Moments of Truth

Die Moments of Truth können die Kaufentscheidung eines jeden Kunden positiv wie negativ beeinflussen. Sie Sind wie eine Weggabelung an der es nur links oder rechts geht. Entweder der Kunde entscheidet sich für oder gegen den Kauf dieses Produktes.

Zero Moment of Truth

Durch die Digitalisierung kam der Zero Moment of Truth hinzu. Durch Smartphones und Co. ist es dem Kunden jederzeit möglich, sich weitere Informationen über ein Produkt einzuholen. Ob es ein Preisvergleich oder Bewertungen sind, Kunden werden durch diese Informationen in ihrer Kaufentscheidung beeinflusst.

Ultimate Moment of Truth

Der Ultimate Moment of Truth schließt an den Zero Moment of Truth an. Ein Kunde hat sich für den Kauf eines Produktes entschieden und ist von dem Produkt so begeistert, dass dieser eine positive Bewertung im Internet schreibt. Diese Bewertung hat wiederum Einfluss auf den Zero Moment of Truth eines anderen Kunden.

Schritt für Schritt

Schritt eins zum Zero Moment ist, sich mit der Suchintention der Kunden auseinanderzusetzen. Am häufigsten wird die Google-Suche genutzt, um weitere Informationen zu erhalten. Bei der Suchintention kann zwischen den vier Micro Moments „I want to know“, „I want to do“, „I want to buy“, „I want to go“ unterschieden werden. Für die Bereiche „I want to know“ und „I want to do“ wird Content benötigt. Denn in diesen Bereichen möchte der Kunde weitere Informationen erhalten. Hierbei ist zu beachten, dass die passenden Keywords für ein Produkt verwendet werden.

Hat der Kunden sich über ein Produkt informiert, kommt der First Moment. Der Kunde steht im Laden oder schaut sich die Bilder im Onlineshop an und überlegt, ob der Kauf getätigt werden soll oder nicht. Ist die Entscheidung gefallen und der Kunde hat sich für den Kauf entschieden, kommt der Second Moment. Der Kunde wendet das Produkt an und bildet sich eine Meinung zu dem Produkt. Dieser Schritt ist sehr entscheidend, denn dieser beeinflusst die Widerkäufe, Bewertungen und die Bildung einer Marke. Um den Kunden nicht zu enttäuschen, sollte nichts versprochen werden, was nicht gehalten werden kann. Leere Produktversprechen können zu Enttäuschungen und negativen Bewertungen führen. Ein negatives digitales Echo kann weite Kreise ziehen und sollte deshalb nicht riskiert werden.

Zum Schluss folgt der Ultimate Moment. Ein Kunde ist von dem Produkt so begeistert, dass er es weiterempfiehlt. Dies kann durch eine positive Bewertung oder durch einen Post bei Social Media sein.

Micro Moments

Die Moments zwischen Zero, Frist, Second und Ultimate Moment sind vor allem für die Content-Erstellung spannend. Vor allem bei der mobilen Suche sind die Micro Moments entscheidend. Mit der Suchintention „I want to know“ ist der Nutzer auf der Suche nach Informationen. Aus diesem Grund sollte mein Content Informationen rund um die angebotenen Produkte und Dienstleistungen enthalten.

Mit der Suchintention „I want to go“ ist ein Nutzer auf der Suche nach einem bestimmten Ort. Ob Restaurant oder Friseur, Google Maps zeigt die besten Ergebnisse in der Umgebung oder dem gewünschten Raum an. Anhand von Bewertungen kann der Nutzer sich für den passenden Ort entscheiden.
Mit dem Micro Moment „I want to do“ möchte der Nutzer eine bestimmte Handlung ausführen. Hierfür eignet sich Ratgeber und Anleitung-Content. Dieser kann den Nutzer in den unterschiedlichsten Formen zur Verfügung gestellt werden. Ob in Form von Videos, Bildstrecken oder reine Textform, der Nutzer kann die für sich passende Anleitung finden und seine gewünschte Handlung unter Anleitung jederzeit ausführen.

Die Suchintention „I want to buy“ hat eine Kaufentscheidung zur Folge. Durch die passenden Keywords wird Ihr Produkt bei der Suche ganz weit vorne angezeigt.

 

Durch das Verständnis, welche Suchintention ein Nutzer hat, können Sie dessen Kaufentscheidung beeinflussen. Durch den passenden Content können Sie dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtern. Informations- und Ratgeber-Content sind hierbei von besonders großer Bedeutung. Bei der Erstellung lohnt es sich auch mal von außen einen Blick auf das Themenfeld und das Produkt zu werfen, um den passenden Content zu erstellen.

Lassen Sie jetzt Ihre professionelle Website von uns erstellen!