Warum Google Search Console ein unverzichtbares Tool für jeden Webseitenbetreiber ist!
Warum Google Search Console ein unverzichtbares Tool für jeden Webseitenbetreiber ist!
Google Search Console ist ein unverzichtbares Tool für jeden Website-Betreiber, da es viele wertvolle Funktionen und Informationen bietet, die helfen können, eine Website umfassend zu managen und zu optimieren. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein essentieller Bestandteil der Erfolgsstrategie jedes Websitebetreibers. Mit Google Search Console können Sie diese Aufgabe bewältigen, indem Sie Suchanfragen analysieren, Ihren Index überprüfen und Fehlerbehebung durchführen usw..
Doch worum geht es bei Google Search Console genau?
Der Name „Search Console“ stammt aus Googles früheren Namen „Webmaster Tools“. Dieses Tool speichert die Daten von Websites in Googles Datenspeicher und gibt dem Besitzer der Website detaillierte Informationen über deren Anzeige in den Suchergebnissen. Ziel der Verwendung des Tools ist es, den Traffic und Umsatz der Webseite sowie das Ranking bei Suchanfragen zu erhöhen.
Meist wird sie als kostenloses Analyse-Tool beschrieben, das verschiedene Aspekte des Traffics misst und die Sichtbarkeit der Seite ermittelt. Doch neben dieser Beschreibung gibt es noch viel mehr Möglichkeiten rund um die Nutzung des Tools. Im folgenden Artikel wollen wir näher auf die Vorteile von Google Search Console eingehen sowie Schritt für Schritt erklären, wie man dieses Tool effektiv nutzen kann.
Was ist die Google Search Console?
Die Google Search Console (GSC) ist ein Werkzeug mit vielen Funktionen, welches von all denjenigen verwendet werden kann, die eine Website oder App besitzen oder betreiben. Es hilft Ihnen dabei, sofort herauszufinden, was läuft und wo Probleme auftreten können, damit Sie Ihren Content verbessern bzw. anpassen können. Als sehr beliebtes SEO-Tool ermöglicht GSC dem Benutzer Einblick in seine Rankings auf den SERPs (Search Engine Result Pages); wodurch sich somit leichter identifizieren lässt, was gut funktioniert und wo noch Verbesserungspotential besteht. Darüber hinaus unterstützt GSC auch andere grundlegende Aufgabengebiete: Kontrolle von Indexfehlern; Überprüfung der Site Performance; Linkbuilding; Prüfung des Mobile Usability; Monitoring von Backlinks sowie vieles mehr – alles innerhalb desselben Tools!
Warum ist Google Search Console ein unverzichtbares Tool für jeden Website-Betreiber?
Der Grund warum GSC als unverzichtbares Tool angesehen wird liegt auf der Hand: Es hilft Ihnen dabei SEO zu perfektionieren, indem man Zugang zur Ausrichtung gewisser Elemente hat. sowohl im Front-End als auch im Back End Bereich seiner Seite. Dazu gehört beispielsweise Optimierung bestimmter Keywords und Links, Titel Taggen etc., aber auch Dinge wie etwa Nachverfolgung mobiler UX Designprobleme , Verhinderung von Duplikat Content etc.. All diese Features stehen dem Benutzer per GSC bereit – und alle sind integraler Bestandteil von OnPage SEO Strategien.
Darüber hinaus bietet GCS noch weitergehende Benefits: Einsicht in Statistiken über organischen Traffic, Messung Conversion Rates sowie Crawl Errors etc.. So lässt sich leichter feststellen, welche Änderungen notwendig sind, um das Nutzerverhalten positiv beeinflussen zu können oder welche Seitenteile verbessert werden müssen, um mehr Kundengewinnung generieren zu können usw..
Schritt für Schritt zur Verwendung der Google Search Console
- Besuchen Sie die Webseite von Google Search Console und klicken Sie auf den Button „Anmelden“.
- Anschließend können Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden. Klicken Sie auf den Link „Fügen Sie Ihre Seite hinzu“, um die URL Ihrer Website hinzuzufügen.
- Verifizieren Sie Ihre Website, indem Sie auf „Website verifizieren“ klicken und die gewünschte Verifizierungsmethode auswählen.
- Folgen Sie den Anweisungen des Verifizierungsprozesses, bis Ihre Website erfolgreich verifiziert ist.
- Nach der Verifizierung sind einige Einstellungen erforderlich, bevor Sie Google Search Console nutzen können.
- Fügen Sie eine Sitemap hinzu, damit Suchmaschinen Ihre Website crawlen können, und stellen Sie sicher, dass keine URLs blockiert werden.
- Es stehen verschiedene Berichte zur Verfügung, z.B. der Indexstatus, Unterseiten und organische Suchanfragen.
- Überprüfen Sie die Crawl-Fehler und beheben Sie die Probleme so schnell wie möglich.
- Zum Abschluss laden Sie die neue Version Ihrer Website hoch (mit allen Updates) und stellen Sie sicher, dass alle Crawl-Fehler behoben sind, bevor Sie speichern und schließen.